Der SC Vorwerk hat sich erfolgreich um die Aufnahme in das Projekt "Hannover 96-VEREINT" beworben. Die Erläuterung unserer Vereinsphilosophie sowie die Darlegung unserer Zielsetzungen im Jugendbereich haben die Verantwortlichen des Bundesligisten überzeugt, den SCV in den Kreis der 96-Partnervereine aufzunehmen. Verbunden ist diese Partnerschaft mit einer breiten Unterstützung speziell im Jugendbereich durch die Roten. U. a. ist neben Freikartenkontingenten für Heimspiele von Hannover 96 besondere Hilfestellung für den Trainingsbetrieb zugesagt.
Näheres zum Projekt 96-VEREINT findet Ihr hier.
Jugendprojekt 96-VEREINT
Im Fokus des Partnerschaftsprojekts 96-VEREINT stehen die Förderung der Jugendarbeit regionaler Fußballvereine sowie die Vernetzung von Schule und Verein. Langfristig werden in dem Projekt insgesamt 96 Vereine aus Norddeutschland, insbesondere aus Hannover und Umland, verzahnt.
Aktuell werden im Projekt 96-VEREINT 37 Partnervereine betreut.
Hintergrund
Im Rahmen der 96-Fußballschule sowie vieler anderer Aktionen wird der Kontakt zu Jugendvereinen aus Norddeutschland mit dem Fokus auf die Region Hannover gepflegt. Diese Zusammenarbeit soll durch das Projekt intensiviert werden. Nach der Etablierung des Jugendprojekts „96 macht Schule“ ist die Initiierung eines weiteren Partnerschaftsprogramms mit Jugendmannschaften ein weiterer Schritt, um die Verankerung von Hannover 96 im Norden Deutschlands, speziell in Hannover und der Region, zu symbolisieren.
Ziele des Projekts
Das Projekt 96-VEREINT verfolgt mehrere nachhaltige Ziele:
- Förderung der Jugendmannschaften von Fußballvereinen
- Vermittlung von Fachwissen an Jugendtrainer der Partnervereine
- Vernetzung von Schule und Verein
- Begeisterung für Bewegung, Fußball und Hannover 96
Partnerschaftsinhalte
- Trainerfortbildungen bei Hannover 96
- Teilnahme am Wettbewerb „Einlaufen mit den Stars“
- Kontaktvermittlung zu Kooperationspartnern wie NFV, Suchtexperten, Fanprojekt Hannover, Experten zu den Themen Rassismus und Diskriminierung
- Willkommenspaket mit Partnerschaftsplakette, 96-Trikot und Mannschaftsposter für die 96-Fan-Ecke im Clubheim
- vergünstigte Tickets für die Jugendabteilung
Nachhaltigkeitsprinzip
Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, sollen die Vereine in regelmäßigen Abständen Nachweise einiger Säulen und somit der Qualität ihrer Jugendarbeit dokumentieren:
- Teilnahme an Trainer-Qualifizierungsmaßnahmen durch den NFV und/oder Hannover 96
- Vernetzung von Verein und Schule (Fußball-AG´s in Schulen, gemeinsame Fußballturniere)
- Kooperation im Rahmen der 96-Fußballschule (Austragungsort der Fußballschulen-Camps)
Kontakt
Sebastian Holletzek
Marketing / Jugend- und Sozialprojekte
Tel.: 0511 – 96 900 152
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!