Termine  

01 Apr 2023;
00:00
Arbeitseinsatz Fußball

01 Mai 2023;
00:00
Maibaumfest

08 Jun 2023;
00:00
Vorwerker Woche

   

Partner  

   

- ist ein Ortsteil der Stadt Celle seit 1961

 

- liegt nordöstlich des Stadtzentrums

 

- Fläche: 3,89 km²

 

- Einwohner: 3222 (31.12.2018)

 

- Postleitzahl: 29229

 

- Vorwahl: 05141

 

 

Geschichte

Vorwerk ist aus einem mittelalterlichen Vorwerk hervorgegangenes Dorf und gehörte zum Kirchspiel Groß Hehlen. Die sogenannte "Webersiedlung" für Arbeiter der Spinnhütte Celle (Seidenspinnerei) entstand 1936. Für Flüchtlinge entstand 1974 nach dem Zweiten Weltkrieg eine weitere Siedlung einer Wohnungsbaugenossenschaft. 1967 wurde das Werk des schwedischen Knäckebrotherstellers WASA in Betrieb genommen. Vorwerk wurde 1961 nach Celle eingemeindet.

 

Politik

Der Ortsrat Vorwerk hat 7 Mitglieder (2 CDU, 2 SPD, 1 AFD, 2 DIE UNABHÄNGIGEN).

Ortsbürgermeisterin ist Iris Fiss (DIE UNABHÄNGIGEN).

 

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Campingplatz Silbersee mit 150 Stellplätze und einem 30.000m² großem Quellsee befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Vorwerk.

Das Tierheim des Celler Tierschutzvereins mit ca. 2000 gefundenen und abgegebenen Tieren jährlich befindet sich ebenfalls am nordöstlichen Ortsrand.

Des Weiteren befinden sich zwei Kindergärten und eine Grundschule in Vorwerk.Die 1974 erbaute katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer steht an der Straße nach Garßen.

Filialkirchen in Eschede und Unterlüß gehören zu dieser Pfarrgemeinde.

Ebenfalls gibt es eine Evangelische Kirche, die Matthäus Gemeinde.Sportanlage, mit Fußballplätzen, 5 Tennisplätzen und einem Vereinsheim der Schützen, der Tennisabteilung sowie des Hauptvereins.

Der IV. Zug der Feuerwehr-Hauptwache Celle hat ein Gerätehaus in Vorwerk.

Kleingärtnerverein Karrenweg

   
© SC Vorwerk